BIO
Stefan Schmidinger

Bereits während meiner Schulzeit war ich von der menschlichen Biologie fasziniert, der Entschluss, Medizin zu studieren, fiel aber erst während meiner Zeit beim Zivildienst, wo ich als Sanitäter beim Roten Kreuz tätig war und das Helfen von Menschen in schwierigen Situationen an der Tagesordnung war. Das Medizinstudium in Innsbruck war lernintensiv und herausfordernd und gross war die Freude, als ich 2008 als Doktor der gesamten Heilkunde abgeschlossen habe.
Zuerst entschied ich mich für die Innere Medizin, die Psychiatrie, die im Rahmen des Studiums nur Bruchstückhaft gelehrt wurde, hatte ich zudem Zeitpunkt noch nicht am Radar. Der Übergang in den Krankenhausalltag, mit viel Verantwortungen und Entscheidungen, die Tag täglich zu treffen waren, war nebst der vielen Stunden eine Herausforderung. Die grösser werdenden Zweifel, ob dieser Beruf für mich auf Dauer erfüllend sein wird, führten dazu, dass ich mich für eine Auszeit entschieden habe und besuchte für 4 Monate Hamburg, um am Bernhard Nocht Institut einen Kurs in Tropenmedizin zu absolvieren.
Nach Abschluss des Kurses fand ich eine Anstellung für 3 Monate in der Psychiatrischen Universitätsklinik Innsbruck. Die Psychiatrie sah ich als Eingangstor für die Universitätsklinik, jedoch fand ich bereits von Anfang an gefallen an der Arbeit und Interesse mehr über psychische Erkrankungen und die Schicksale von Menschen zu erfahren. Da der Behandlungsschwerpunkt auf der psychopharmakologischen Therapie und weniger auf Psychotherapie lag, entschied ich mich im Mai 2013 nach Zürich zu ziehen, um im Sanatorium Kilchberg die verbleibende Ausbildungszeit zu absolvieren und die psychotherapeutischen Fähigkeiten in der Tagesklinik und im Ambulatorium im interdisziplinären Kontext zu erlernen.
Der Abschluss als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ein Beziehungsende und ein Beziehungsanfang in Barcelona im Dezember 2015 eröffnete das Kapitel in die Selbstständigkeit. Da mein Partner das körpertherapeutische Interesse in der Behandlung von psychischen Erkrankungen in mir weckte, entschieden wir uns, unsere Stärken zu verbinden und eröffneten im August 2017 die New Leaves Gemeinschaftspraxis und wir hatten das Privileg, in den letzten 5 Jahren vielen Menschen zu begegnen und unser Wissen durch die Erfahrung und die Prozesse erweitern. Weiterbildungen in Somatic Experiencing und eine Ausbildung in Neuro- und Biofeedback, die ich im Mai 2022 abschloss, waren die ideale Ergänzung, um zukünftig weitere Menschen in ihren Prozessen begleiten zu können.
​
Ausbildungen & Weiterbildungen
-
Medizinstudium Medizinische Universität Innsbruck 2008, Promotion zum Dr. med. univ
​
-
Facharztausbildung Psychiatrie & Psychotherapie 2010-2016
​
-
Ausbildung zum diplomierten Neuro- und Biofeedbacktherapeut, Institut für Neurofeedback und Biofeedback, Zürich 2021 bis 2022
​
-
Postgraduate verhaltenstherapeutische Psychotherapieweiterbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM), Bern/Basel 2013-2015
​
-
Fortbildung in Somatic Experiencing, Beginner und Intermediate Level, Institut für Neurotracking, 2019 bis 2020