
Stefan Schmidinger
____Dr.med. univ., Dipl. Biofeedbacktherapeut
Ich bin Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und setze mich mit grosser Sorgfalt dafür ein, Menschen bei der Navigation auf ihrem Weg zur psychischen Gesundheit zu unterstützen. Mein Ansatz verbindet therapeutisches Einfühlungsvermögen mit einem Verständnis für die enge Verbindung zwischen Körper, Verstand und Seele und basiert auf evidenzbasierten Verfahren und einer ganzheitlichen Perspektive.
Ich entdeckte meine Leidenschaft für die Medizin als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz. Das Helfen von Menschen in schwierigen und verletzlichen Situationen hat mir eine tiefe Wertschätzung für menschliche Widerstandskraft vermittelt. Nach meinem Doktorat in Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck im Jahr 2008 habe ich mich zunächst der Inneren Medizin zugewandt. Eine prägende Zeit an der Psychiatrischen Universitätsklinik Innsbruck inspirierte mich jedoch dazu, meinen Fokus auf psychische Gesundheit zu richten. Diese Entscheidung führte zu meiner Spezialisierung in Psychiatrie und Psychotherapie, mit einer umfassenden interdisziplinären Ausbildung unter anderem am Sanatorium Kilchberg in Zürich.
​
Beruflicher Werdegang &
meine Philosophie
Nach Abschluss meiner Facharztausbildung im Jahr 2016 gründete ich 2017 die New Leaves Praxis in Zürich mit, in der wir einen Raum für integrative therapeutische Behandlungen geschaffen haben. 2023 gründete ich gemeinsam mit meinem Partner die Holistic Practice in Zürich, die sich auf die Integration von psychotherapeutischen und körperorientierten Methoden spezialisiert. In der Holistic Practice legen wir grossen Wert auf die Verbindung zwischen psychischem und körperlichem Wohlbefinden und bieten unseren Patient:innen einen ganzheitlichen Ansatz für mentale Gesundheit.
​​
Ich bin überzeugt, dass jeder Einzelne über eine angeborene Fähigkeit zu Wachstum und Heilung verfügt. Mein Ziel ist es, einen sicheren und urteilsfreien Raum zu schaffen, in dem Patient:innen ihre Emotionen, Herausforderungen und Ziele erforschen können. Mein Ansatz ist individualisiert und kombiniert traditionelle Psychotherapie mit körperorientierten Techniken wie EMDR, Somatic Experiencing sowie Neuro- und Biofeedback. Darüber hinaus nutze ich Achtsamkeitspraktiken, um Patient:innen dabei zu helfen, sich mit ihrem Körper zu verbinden, Traumata zu verarbeiten und Resilienz aufzubauen.
​
Ich respektiere den einzigartigen kulturellen, emotionalen und psychologischen Kontext jeder Person und setze mich dafür ein, meine Patient:innen zu befähigen, ein ausgewogeneres und selbstbewussteres Leben zu führen.
​
Ich lasse mich stark von den Lehren und Arbeiten führender Persönlichkeiten aus den Bereichen Achtsamkeit, Trauma und Psychotherapie inspirieren, darunter Tara Brach, Thomas Hübl, Eckhart Tolle, Gabor Maté, Peter Levine, Bessel van der Kolk, Arielle Schwartz und Jon Kabat-Zinn. Diese Vordenker beeinflussen mein Verständnis von Heilung als multidimensionalem Prozess, der psychologische, emotionale, körperliche und spirituelle Aspekte integriert.
​​
Lebenslanges Lernen
“As you start to walk on the way, the way appears.”
– Rumi
​
Mein Anspruch an Qualität und Weiterentwicklung spiegelt sich in der kontinuierlichen Vertiefung meiner Fähigkeiten und meines Wissens wider. Zu meinen Qualifikationen zählen:
​
-
Promotion zum Dr. med. univ. – Medizinische Universität Innsbruck, 2008
-
Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie – Abgeschlossen 2016
-
Postgraduale Weiterbildung in Verhaltenstherapie – Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration, 2013–2015
-
EMDR Therapie, am IKP - Institut für Körperzentrierte Psychotherapie, Zürich, 2024-2025
-
Diplom in Neuro- und Biofeedbacktherapie – Institut für Neurofeedback und Biofeedback, Zürich, 2022
-
Laufende Praxis und Integration von Achtsamkeitsmethoden
-
Fortlaufende Erkundung und Selbsterfahrung indigener Heilmethoden bei Shipibo-Schamanen in Peru, Costa Rica sowie Schweiz