Trauma-Integration ist ein Prozess, bei dem es darum geht, die Auswirkungen eines Traumas zu heilen, indem wir es in unser Leben integrieren. Es geht darum, zu lernen, mit dem Trauma und seinen Auswirkungen zu leben, anstatt zu versuchen, sie zu unterdrücken oder zu vermeiden. Dieser Prozess kann komplex und herausfordernd sein, aber er ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Heilung.
Ein Trauma kann unser Leben tiefgreifend beeinträchtigen und führt häufig zu Angstzuständen, Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Diese Symptome können es uns schwer machen, im Alltag zurechtzukommen, und unsere Beziehungen zu anderen beeinträchtigen. Die Trauma-Integration soll uns helfen, diese Symptome zu verstehen und zu verarbeiten, damit wir ein erfüllteres und sinnvolleres Leben führen können.
Eine der wichtigsten Auswirkungen der Arbeit mit unseren traumatischen Erfahrungen ist die Fähigkeit, Auslöser ("Trigger") zu erkennen und zu bewältigen. Auslöser sind Ereignisse oder Situationen, die uns an das Trauma (teilweise unbewusst) erinnern und dazu führen, dass wir die damit verbundenen Emotionen erneut durchleben. Langsam können wir lernen, diese Auslöser zu erkennen und gesünder darauf zu reagieren, ohne von unseren Emotionen überwältigt zu werden.
Eine weitere Folge des Integrationsprozesses ist ein gesteigertes Selbstbewusstsein. Traumata können dazu führen, dass wir uns von unseren Emotionen und unserem Körper abkoppeln, was das Verständnis unserer Erfahrungen und Bedürfnisse erschwert. Das Anerkennen und Verarbeiten schwieriger Erfahrungen kann unser Verständnis für uns selbst und unsere Bedürfnisse vertiefen. Dies kann zu gesünderen Entscheidungen und stärkeren Beziehungen zu den Menschen in unserem Umfeld führen.
Wenn wir vergangene Erfahrungen in unser Leben integrieren, kann dies zu einem größeren Selbstmitgefühl führen. Oft geben wir uns selbst die Schuld an dem, was wir durchgemacht haben oder an den Symptomen, die wir erleben, aber durch die Integration dieser Erfahrungen können wir lernen, uns selbst gegenüber freundlicher und verständnisvoller zu sein. Wir müssen erkennen, dass das, was uns widerfahren ist, nicht unsere Schuld war und dass wir unser Bestes tun, um zu heilen und weiterzukommen.
Anzeichen für die Heilung von Traumata
Ein Blick auf die häufigsten Anzeichen, an denen Überlebende Heilung und Wachstum erkennen.
Überlebende fragen sich oft, woran sie erkennen können, dass sie geheilt sind. Verständlicherweise wollen sie wissen, wann der Schmerz aufhört und wann sie das "Licht am Ende des Tunnels" sehen werden. Darauf gibt es jedoch keine klare Antwort. Die Überwindung eines Traumas ist nicht mit der Bezwingung eines Berges oder dem Absolvieren eines Hindernislaufs vergleichbar, da es keinen objektiven Gipfel oder Sieg zu feiern gibt. Es ist für jeden anders, und der Zielpunkt kann sich im Laufe Ihres Lebens verschieben. Vielleicht denken Sie, dass Sie in einem bestimmten Alter Ihr bestes Selbst erreicht haben, nur um später festzustellen, dass Sie noch viel zu lernen haben.
Der Heilungsweg eines jeden ist einzigartig, und die Überlebenden können ihre Fortschritte am besten beurteilen. Viele Überlebende erkennen jedoch bestimmte Anzeichen, wenn sie sich den Phasen der Heilung oder Aufrechterhaltung der Genesung nähern.
Überlebende, die sich der Heilungsphase nähern, bemerken oft einen Rückgang der Selbstzweifel. Sie gewinnen Vertrauen in ihre Entscheidungsfähigkeit, werden geschickter im Erkennen von Warnzeichen und hören weniger Selbstkritik.
Wenn wir beginnen, uns geistig oder körperlich zu heilen, löst das einen Dominoeffekt aus, der alle anderen Bereiche unseres Lebens verbessert. Vielleicht bemerken Sie, dass Sie keine Albträume mehr haben oder Familienfotos ansehen können, ohne emotional zu werden.
Überlebende, die beginnen, sich zu heilen, bemerken vielleicht eine Veränderung ihrer Einstellung zu Grenzen. Wenn sie in einem chaotischen Haushalt mit Bezugspersonen aufgewachsen sind, die ihre persönlichen Grenzen nicht respektiert haben, kann es eine Herausforderung sein zu verstehen, dass Sie und auch andere ein Recht auf ihre eigenen Grenzen haben. Überlebende, die mit der Heilung beginnen, können sich besser in die Grenzen anderer einfühlen und ihre eigenen Grenzen besser setzen.
Wenn Traumaüberlebende zu heilen beginnen, stellen sie möglicherweise fest, dass sie weniger Konflikte in ihrem Kopf durchspielen. Bei diesen Gesprächen geht es oft darum, Gefühle und Erfahrungen mit vernachlässigenden Bezugspersonen oder anderen Personen, die Schaden angerichtet haben, auszutauschen, auch wenn die andere Person nicht anwesend ist. Überlebende, die sich in einem Heilungsprozess befinden, stellen möglicherweise fest, dass sie sich weniger mit diesen Gesprächen befassen und insgesamt weniger davon führen.
Während des Heilungsprozesses kann es für Überlebende angenehmer werden, ihre Emotionen zuzulassen und auszuleben. Anstatt ihre Emotionen zu verdrängen oder sich für sie zu schämen, lernen die Überlebenden, ihre Emotionen zu verarbeiten, indem sie sie anerkennen und sich erlauben, sie zu erleben. Überlebende, die sich der Heilung nähern, sind besser in der Lage, ihre eigenen Emotionen zu respektieren und Schritte zu unternehmen, um unangenehme Emotionen auf gesündere Weise zu bewältigen - Emotionsregulation.
Überlebende, die sich im Heilungsprozess befinden, werden immer sicherer darin, andere um Hilfe zu bitten. Sie lernen, auf die Freundlichkeit der Menschen zu vertrauen, die sie unterstützen, und verstehen, dass diese Menschen wollen, dass es ihnen gut geht und sie glücklich sind. Diesen Überlebenden fällt es nicht nur leichter, um Hilfe zu bitten, sondern sie erkennen auch, wie sehr die Außenperspektive anderer ihnen auf ihrem Weg hilft.
Wenn wir uns von einem Trauma heilen, können wir uns selbst gegenüber mitfühlender werden. Das bedeutet, dass wir uns selbst gegenüber freundlich und verständnisvoll sind, auch wenn wir Fehler machen. Für viele Überlebende kann Selbstmitgefühl schwierig sein, da es ihnen in der Kindheit nicht vorgelebt wurde. Wenn wir jedoch auf unserem Heilungsweg Fortschritte machen, können wir lernen, sanft mit uns selbst umzugehen und uns selbst gegenüber gnädig zu sein.
Wenn wir uns von einem Trauma heilen, entwickeln wir die Fähigkeit zu erkennen, wann uns etwas triggert. Dies kann ein lebenslanger Prozess der Selbsterkenntnis sein, aber wir werden besser darin, das Gefühl zu erkennen, in einen hilflosen Zustand zurückversetzt zu werden, wenn wir mit einem Auslöser konfrontiert werden. Die Auslöser können zwar immer noch auftreten, aber wir können erkennen, dass sie auf etwas zurückzuführen sind, das tiefer liegt als die aktuelle Situation.
Überlebende können feststellen, dass sie weniger Selbstberuhigungsverhalten an den Tag legen, z. B. den Griff zu Beruhigungsmitteln oder -substanzen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Verhaltensweisen manchmal zwanghaft oder abhängig machen können. Es ist nichts, wofür man sich schämen müsste, wenn man sich in Behandlung begibt und Unterstützung in Anspruch nimmt, und es ist in Ordnung, wenn die Reduzierung des Konsums von Nahrungsmitteln oder Substanzen ein schrittweiser Prozess ist.
Die Überwindung von adversen Kindheitserfahrungen oder Trauma ist kein plötzlicher Prozess. Es ist ein schrittweiser Prozess, und die Veränderungen können klein sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass wir ein Trauma nie ganz überwinden können; wir müssen weiter daran arbeiten. Heilung bedeutet nicht, dass wir aufhören, negative Emotionen zu empfinden, sondern dass wir sie angemessen empfinden und uns von ihnen erholen können, ohne von ihnen überwältigt zu werden.
Comentarios