top of page
AutorenbildStefan Schmidinger

Das Potenzial von Alpha-Down-Neurofeedback für die Behandlung von Traumafolgestörungen

Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist ein belastender Leidenszustand, der Personen betrifft, die ein traumatisches Ereignis erlebt haben. Zu den Symptomen gehören Hyperarousal, emotionale Abgestumpftheit, lebhaftes Wiedererleben traumatischer Erinnerungen (Flashbacks) sowie kognitive und verhaltensbezogene Vermeidungsstrategien. Menschen mit PTBS haben häufig auch Schwierigkeiten bei der Emotionsregulierung und der Top-down-Kontrolle von Kognition und Emotionen, was die Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten und die Aufrechterhaltung gesunder Beziehungen erschwert.



Die Amygdala ist in erster Linie für die Manifestation der PTBS-Symptomatik verantwortlich. Zu den neurophysiologischen Merkmalen, die mit PTBS in Verbindung gebracht werden, gehört eine abnorme Aktivierung der Amygdala und des präfrontalen Kortex während der Symptomauslösung, der Angstverarbeitung und in der Ruhephase. Darüber hinaus wurde eine veränderte Konnektivität der Amygdala mit der Insula, dem Hippocampus, dem cingulären Kortex und dem medialen Präfrontal Cortex (PFC) beobachtet. Die Amygdala ist mit tiefer gelegenen Hirnregionen wie dem Periaquäduktalen Grau (PAG) verbunden. Diese Verbindung ermöglicht es ihr, die angstbezogene Abwehr zu koordinieren, die bekanntermaßen mit der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) in Zusammenhang steht.


Obwohl Psychotherapie und Medikamente Behandlungsoptionen der PTBS darstellen, profitieren nicht alle Betroffenen von diesen Maßnahmen respektive bedarf es zusätzliche Therapiebausteine zur Verbesserung der Selbstregulation. Dies hat zur Erforschung alternativer und ergänzender Therapien geführt, wie z. B. Neurofeedback (NFB) oder verschiedene körpertherapeutische Ansätze.


NFB ist eine nicht-invasive Therapie, die es den Betroffenen ermöglicht, die mit der Aufrechterhaltung der Symptome verbundenen neuronalen Schaltkreise selbst zu regulieren. Bei Betroffenen mit Posttraumatischer Belastungsstörung hat sich Alpha-Down-NFB als vielversprechend erwiesen, wenn es darum geht, Symptome zu reduzieren und die Affektregulation zu verbessern.

Es hat sich gezeigt, dass dieses Trainingsprotokoll das Salienznetzwerk, das Default-Mode-Netzwerk und das Netzwerk für exekutive Funktionen beeinflusst. Es wurde auch festgestellt, dass Alpha-Hirnwellen (8-12 Hz) mit den Veränderungen in diesen Netzwerken zusammenhängen, die mit PTBS in Verbindung gebracht werden. Alpha-Hirnwellen stehen in Verbindung mit dem Ruhe-Wachzustand und sind negativ korreliert mit Aufgaben, die Konzentration erfordern, und positiv korreliert mit dem "aufgaben-negativen" Standardmodus-Netzwerk, das bei Patienten mit PTBS verändert ist.


In einer 2023 publizierten Studie von Shaw et al. wurden die Auswirkungen von Alpha-Down-NFB auf neuronale Verbesserungen unter emotional relevanter kognitiver Belastung untersucht. Die Studie wurde im Rahmen einer 20-wöchigen doppelblinden, randomisierten, schein-kontrollierten Studie mit Alpha-Down-NFB durchgeführt, und es wurden Neuroimaging-Daten vor und nach dem NFB erhoben. Die Studie ergab, dass die Teilnehmer, die im Schnitt 17 Alpha-Down-NFB-Sessions à 20 Minuten erhielten, zum Zeitpunkt nach der Intervention und bei der Nachuntersuchung nach drei Monaten eine klinisch signifikante Verringerung des Schweregrads der PTBS-Symptome aufwiesen. Dies wurde in der Scheinkontrollgruppe nicht beobachtet. Die Neuroimaging-Analysen ergaben, dass Alpha-Down-NFB das Engagement der kognitiven und emotionalen Top-Down-Kontrollzentren, wie z. B. des dorsolateralen präfrontalen Kortex (dlPFC), verstärkte und die Integration der anterioren und posterioren Teile des Default Mode Network (DMN) verbesserte. Schließlich zeigte die Studie, dass eine gesteigerte Alpha-Down-NFB-Leistung mit einer erhöhten Aktivität in Hirnregionen korrelierte, die an der Top-Down-Kontrolle und dem Körperbewusstsein/der verkörperten Verarbeitung des Selbst beteiligt sind. Nach der Sitzung berichteten die Patienten, die sich dem Neurofeedback unterzogen, dass sie sich entspannter, ruhiger und klarer fühlten.


Eine weitere Studie von Kluetsch et al. (2014) untersuchte die Auswirkungen von Alpha-Down-Neurofeedback auf die neuronalen Netzwerke von PTBS-Patienten. Die Stichprobe bestand aus 21 Teilnehmern, die die DSM-IV-Kriterien für eine primäre Diagnose von PTBS erfüllten. Alle Teilnehmer hatten in ihrer Kindheit sexuellen und/oder physischen Missbrauch erlebt. Die Studie ergab, dass nur eine 30-minütige Neurofeedback-Sitzung die Konnektivität der Amygdala von Regionen niedrigerer Ordnung, die mit der Verarbeitung von defensiven, emotionalen und furchteinflößenden Gefühlen und dem Abrufen von Erinnerungen zu Regionen höherer Ordnung der präfrontalen Emotionsregulation verbunden sind, verschieben konnte. Diese Verschiebung ging mit einem geringeren Hyperarousal der Patienten und einem stärkeren "Rebound" der Alpha-Hirnwellen einher und korrelierte negativ mit dem Schweregrad der PTBS-Symptome. Dies deutet darauf hin, dass Neurofeedback in der Lage war, neuronale Netzwerke, die mit Angst und Emotionsverarbeitung in Verbindung stehen, effektiv zu modulieren, was möglicherweise die Entwicklung von adaptiveren Emotionsregulationsstrategien bei PTBS-Patienten ermöglicht.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Neurofeedback sich als nicht-invasive Behandlungsmethode für PTBS bewährt hat. Die Fähigkeit, neuronale Netzwerke, die mit Angst- und Emotionsverarbeitung assoziiert sind, durch gezielte Interventionen wie Alpha-Down-Neurofeedback zu modulieren, kann die Entwicklung adaptiverer Emotionsregulationsstrategien (Top-Down-Kontrolle) bei PTBS-Patienten ermöglichen.





References:

Shaw SB, Nicholson AA, Ros T, Harricharan S, Terpou B, Densmore M, Theberge J, Frewen P, Lanius RA. Increased top-down control of emotions during symptom provocation working memory tasks following a RCT of alpha-down neurofeedback in PTSD. Neuroimage Clin. 2023;37:103313. doi: 10.1016/j.nicl.2023.103313. Epub 2023 Jan 3. PMID: 36669352; PMCID: PMC9868881.


Kluetsch RC, Ros T, Théberge J, Frewen PA, Calhoun VD, Schmahl C, Jetly R, Lanius RA. Plastic modulation of PTSD resting-state networks and subjective wellbeing by EEG neurofeedback. Acta Psychiatr Scand. 2014 Aug;130(2):123-36. doi: 10.1111/acps.12229. Epub 2013 Nov 25. PMID: 24266644; PMCID: PMC4442612.


33 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page